Wahrnehmung und Bewertung - empirische, kunsthistorische, philosophische, technische und sozial-rechtliche Perspektiven

  • Typ: Vorlesung (V)
  • Lehrstuhl: KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften - Institut für Technikzukünfte - Philosophie
    KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften
  • Semester: WS 21/22
  • Zeit: Mo 25.10.2021
    18:00 - 19:30, wöchentlich


    Mo 08.11.2021
    18:00 - 19:30, wöchentlich

    Mo 15.11.2021
    18:00 - 19:30, wöchentlich

    Mo 22.11.2021
    18:00 - 19:30, wöchentlich

    Mo 29.11.2021
    18:00 - 19:30, wöchentlich

    Mo 06.12.2021
    18:00 - 19:30, wöchentlich

    Mo 13.12.2021
    18:00 - 19:30, wöchentlich

    Mo 20.12.2021
    18:00 - 19:30, wöchentlich

    Mo 10.01.2022
    18:00 - 19:30, wöchentlich

    Mo 17.01.2022
    18:00 - 19:30, wöchentlich

    Mo 24.01.2022
    18:00 - 19:30, wöchentlich

    Mo 31.01.2022
    18:00 - 19:30, wöchentlich

    Mo 07.02.2022
    18:00 - 19:30, wöchentlich


  • Dozent: PD Dr. Alexander Bagattini
    Dr. phil. Michael Kühler
    Prof. Dr. Oliver Jehle
    Dr. phil. Jesús Muñoz Morcillo
  • SWS: 2
  • LVNr.: 5012035
  • Hinweis: Online
Inhalt

Die Vortragsreihe widmet sich zentralen Fragen der Ästhetik, die sich im Zusammenhang mit der Entwicklung, Nutzung und Bewertung von einflussreichen Technologien stellen. Wie verändern sich die Bedingungen von Wahrnehmung und Bewertung durch die zunehmende Digitalisierung der Gesellschaft? Welche Implikationen gilt es bei der Wahrnehmung und Bewertung von digitalen Artefakten als identischen und ununterscheidbaren Kopien eines – wie auch immer näher zu bestimmenden – Originals zu bedenken? Was bedeutet es, dass wir die Welt und – im Zuge aktuell ubiquitärer Videokonferenzen – auch unsere Mitmenschen zunehmend auf eine technologisch vermittelte Weise wahrnehmen? Wie kann der Komplexität technosozialer Umwelten insgesamt Rechnung getragen werden? 
Die Vorträge schlagen eine Brücke zwischen empirischen Erkenntnissen und philosophischen, kunstwissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen und rechtlichen Fragen und eröffnen neue Perspektiven für einen bewussten Umgang mit den ästhetischen Herausforderungen eines zunehmend komplexen und digitalisierten Alltags.
Nähere Infos: https://www.arrti.kit.edu/lecturesandseminars_547.php