
Kann uns KI dabei helfen, unsere Welt besser zu gestalten und unsere soziale und ethische Verantwortung wahrzunehmen?
Bis zum 14.06.2023 können sich M.A.-Studierende kurz vor dem Abschluss oder Masterabsolventen und -absolventinnen sowie Forschende des KIT aller Disziplinen und Karrierestufen für die ARRTI Responsible Research Challenge – Verantwortungsvolle KI bewerben. Gefördert werden Forschungsprojekte für bis zu ein Jahr und mit einer Gesamtfördersumme von bis zu 80.000 Euro.
more
Im Rahmen des erstmalig ausgeschriebenen Deutsche Telekom Award: Ethik der Digitalisierung zeichnet ARRTI jeweils eine wissenschaftliche Arbeit und einen Businessplan aus, die sich folgender Frage widmen:
Wie kann KI uns helfen, unsere ethischen Standards im Alltag, in der Politik und auch in der Wissenschaft stärker zu berücksichtigen?
Die Auszeichnungen sind mit jeweils 5.000 Euro dotiert. Detaillierte Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier.
more
Der Preis für die zweite KIT Sustainable Innovation Challenge geht an das Team von Batcam und ihre Idee zur Entwicklung einer Brille, die vor Hindernissen warnt, sowie Gegenstände und vieles mehr erkennen kann. So soll eine Plattform entstehen, die Blinde in ihrem gesamten Alltag unterstützen soll.
Der von ARRTI finanzierte Preis beinhaltet eine 6-monatige Patenschaft für die Gewinner der Challenge. Diese Unterstützung soll insbesondere die weitere Entwicklung des Teams fördern und so zur Realisierung der Geschäftsidee beitragen.
more
Idee für ein modulares Batteriesystem gewinnt die KIT Sustainable Innovation Challenge 2021, ausgerichtet von ARRTI, und erhält 6-monatiges Sponsorship.
moreInnovation
Gründer, Entwickler und andere Innovierede werden durch das Teilprojekt Innovation auf ihrem Weg von der Idee bis zur Entwicklung eines Geschäftsmodells durch verschiedenste Angebote unterstützt. Gemeinsam mit dem EnTechnon Institut bieten wir dies zum Beispiel über das Acceleration-Programm upCAT an. Darüber hinaus bieten wir Vernetzungsmöglichkeiten zusammen mit der Gründerschmiede oder anderen Netzwerkpartnern aus dem KIT-Ökosystem.