ARs ReflecTIonis

Verantwortlich Denken und Handeln in Technik, Wissenschaft und Innovation
Links (WiSe 2023/24):
Kursbeschreibung

Ars Reflectionis ist ein KIT-weit angebotener modularer Online-Kurs zum Selbststudium. Ziel ist, Studierende zur kritischen Reflexion der ethischen Herausforderungen des eigenen Faches und der eigenen zukünftigen beruflichen Tätigkeit zu befähigen. Dabei lassen sich studienbereichsspezifische Komponenten zu konkreten Fragen der Verantwortungsübernahme mit allgemeinen Komponenten zu normativer Argumentation und Grundlagen der (Technik-, Wissenschafts- und Wirtschafts-) Ethik kombinieren. Er wird von der Academy for Responsible Research, Teaching, and Innovation (ARRTI) kontinuierlich weiterentwickelt und betreut und in Kooperation mit dem House of Competence (HoC) angeboten. Der Kurs ist aktuell (ab Sommersemester 2022) in einer minimalen Variante (2 LP) verfügbar, die vollständig online und ohne direkte Interaktion mit Dozierenden besucht und abgeschlossen werden kann. Die einzelnen Komponenten enthalten jeweils eine per Video aufgezeichnete Micro-Lecture, die über ILIAS angesehen werden kann, sowie weiteres Kursmaterial zum Selbststudium. Optional und ergänzend werden Q&A Sessions und Workshops angeboten, die Studierende in Anspruch nehmen können, um im Austausch mit den Dozierenden Fragen klären und Diskussionen vertiefen zu können (blended learning). Der Kurs wird über einen Multiple-Choice-Test abgeschlossen. Zukünftig wird der Kurs thematisch ergänzende sowie inhaltlich vertiefende Komponenten umfassen, die Kursvarianten mit bis zu 6 LP erlauben.

Lernziele

Der Kurs soll Studierende dabei unterstützen, ein Interesse an Fragen der Verantwortung und Ethik innerhalb des eigenen Faches und der (zukünftigen) beruflichen Tätigkeit zu entwickeln. Es werden grundlegende Kompetenzen vermitteln, um über diese Fragen kritisch nachdenken zu können. Im Einzelnen lauten die Lernziele:

  • Die Studierenden können Fragen der Verantwortung sowie ethische Herausforderungen innerhalb des eigenen Faches als solche erkennen und verstehen. Hierzu gehört insbesondere die Fähigkeit, deskriptive Fragen, die auf Beschreibungen und Erklärungen abzielen, von normativen Fragen, die auf Vorschriften, Werte und Begründungen abzielen, unterscheiden zu können.
  • Die Studierenden erlangen ein Grundverständnis logischen Argumentierens. Hierzu gehören insbesondere die Fähigkeiten, die logische Struktur von Argumenten sowie wichtige Fehlschlüsse als solche erkennen zu können sowie diese Erkenntnisse auf die kritische Analyse von Fragen der Verantwortung und ethischer Herausforderungen innerhalb des eigenen Faches und der (zukünftigen) beruflichen Tätigkeit anwenden zu können.
  • Die Studierenden sind durch den Kurs vorbereitet, begründete Urteile zu Fragen der Ethik und Verantwortung innerhalb des eigenen Faches und der (zukünftigen) beruflichen Tätigkeiten fällen zu können. Hierzu gehört insbesondere die Fähigkeit, einschlägige ethische Argumente in exemplarischen Kontexten des eigenen Faches und der (zukünftigen) beruflichen Tätigkeit in ihrer Abhängigkeit von weiteren ethischen Argumenten und Grundprinzipien verstehen und einordnen zu können.
Einleitungsvideo

Konzeption & Durchführung:

PD Dr. Michael Kühler (michael.kuehler@kit.edu) und Dr. Elisabeth Does (elisabeth.does@kit.edu)

Qualitätssicherung:

Prof. Dr. Dr. Rafaela Hillerbrand, Prof. Dr. Michael Schefczyk, Prof. Dr. Christian Seidel