Willkommen bei der ARRTI-Säule Akademie!

Natur- und Ingenieurswissenschaften sehen sich in unserer zunehmend vernetzten Welt komplexen und dynamischen Problemstellungen gegenübergestellt. Dem Bedarf nach Innovation durch Neuartigkeit wissenschaftlicher Forschung und technischer Invention unter gleichzeitiger Beachtung ethischer Verantwortung nachzukommen, stellt die Natur- und Ingenieurswissenschaftler*innen vor große Herausforderungen. Hier setzt ARRTI an:

ARRTI ist eine von der Exzellenzinitiative des KIT geförderte Akademie und verfolgt das Ziel einer stärkeren Berücksichtigung technikethischer Themen in Forschung, Lehre und Innovation. Dazu vermittelt ARRTI ethisch-reflexive Fähigkeiten, um Verantwortung in Forschung, Lehre und Innovation wahrnehmen zu können. Zentral ist hierbei der zweifache Verantwortungsbegriff: Forschende, Lehrende und Technik-Schaffende haben die Verantwortung zum Handeln und zur Innovation, um den Problemen von heute und morgen zu begegnen. Gleichzeitig tragen sie eine breite gesellschaftliche Verantwortung für das, was sie tun, inklusive seiner Nebenfolgen.

ARRTI bietet eine interdisziplinäre Plattform zur gemeinsamen Gestaltung und Diskussion ethischer Fragestellungen und Praktiken und zur Einübung von ethisch-reflexiven Fähigkeiten. Dabei verfolgt die Akademie das „Train the Trainers“-Konzept: Die Akademiemitglieder sorgen für den Transfer der Inhalte und Fähigkeiten zu den Wissenschaftler*innen und den Studierenden. Das Angebot von ARRTI umfasst ein Rahmenprogramm mit Weiterbildungs-, Diskussions- und Co-Teaching-Formaten sowie ein weiterführendes Kursangebot, durch das ein Zertifikat erworben werden kann. (Hier Links zu den Formaten)

Folgende Möglichkeiten bestehen, in ARRTI mitzuwirken:

  • Akademiemitglieder: Professoren*innen werden aufgrund ihrer wissenschaftlichen Leistung und ihrer Reputation zu unbefristeten Akademiemitgliedern ernannt. Die Akademiemitglieder sind die Multiplikatoren bei der vertieften Implementierung der ARRTI-Themen am KIT. Im Austausch mit dem ARRTI-Team, das sind insbesondere die Mitarbeiter, Direktoriumsmitgliedern und anderen Projektverantwortlichen, bringen die Akademiemitglieder Fragestellungen und Erfahrungen aus Ihrer Disziplin heraus in ARRTI ein.
  • Fellows (Forschung, Innovation): Studierende und Mitarbeiter, die an einer wettbewerblich vergebenen Ausschreibung im Bereich Forschung oder Innovation teilnehmen oder in einem von ARRTI geförderten Projekt arbeiten.
  • Fellows (Lehre): Wissenschaftler*innen auf allen Eben, die sich mit der Weitergabe von Wissen und Kompetenzen zur Wahrnehmung von Verantwortung in der Lehre befassen.

ARRTI bietet regelmäßige Formate an, in denen mit den Akademiemitgliedern und Fellows technik- und forschungsethische Themen vertieft behandelt werden sollen. Wir verstehen die Mitgliedschaft hierbei partizipativ, so dass Alle voneinander lernen können. Auf diese Weise kann ARRTI selbst die ihr zugedachte Rolle als Multiplikatorin ethischer Themen am KIT fungieren.

Testimonials

Co-teaching Geodäsie und Geoinformatik
„Das ARRTI Co-Teaching hat es ermöglicht, die technischen Inhalte unserer Lehre um eine ethische Perspektive zu erweitern. Themen wie Verantwortung im Umgang mit KI oder ethische Fragen in der Geodäsie und Geoinformatik haben in unseren Bachelor- und Masterstudiengängen eine ganz neue Relevanz bekommen. Unsere Studierenden sind dankbar für die wertvollen Diskussionen mit Mitgliedern des ARRTI-Teams. Sie nehmen aus dem Format wichtige Denkanstöße mit, die ihr Verständnis von verantwortungsvollem Forschen und Lernen nachhaltig geprägt haben. Wir wollen die Integration von ARRTI in unsere Lehrveranstaltungen nicht mehr missen!“
– Prof. Dr. Martin Breunig

IPEK ARRTI KIT

Big Electricity

“The mentoring provided by ARRTI had a decisive influence on my BigElectricity project. During our discussions, it became clear how central ethical issues are to the development of robust and responsible AI systems in energy forecasting. Addressing topics such as transparency, fairness, and social impact helped me to broaden my research and also to make it more ethically reflective. Indeed, with this insight, I completed my next two publications.“
– Chen Shao

IPEK ARRTI KIT

Artificial Intelligence für Nachhaltige Aggregierte ProduktionsPlanung (AI4NAPP)
“The mentoring provided by ARRTI as part of my project on sustainable production planning was enormously enriching for me. In particular, working together on issues relating to ‘Ethics by Design’ helped me to identify the ethical implications of my research in a targeted manner and positively influenced its outcome. The discussions were open and reflective and gave me important impetus for the strategic direction of my future work.”
– Prof. Dr.-Ing. Marvin Carl May

IPEK ARRTI KIT

Services

ARRTI-Akademieabend
Consultation Café
Akademiemitglieder

Neu bei ARRTI

Team
Name Titel Aufgabengebiet
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c.  
Dipl.-Ing.  
M. Sc.  
2 weitere Personen sind nur innerhalb des KIT sichtbar.