Das philosophische Gespräch
Mit dem Format "Das philosophische Gespräch" bieten wir seit 2022 in unregelmäßigen Abständen eine am KIT einmalige Veranstaltungsart an: In einer dialogischen, nicht-konfrontativen Begegnung diskutieren wir mit renommierten Gästen bisweilen stark polarisierende Themen. Aber statt das Für und Wider zu diesen Themen abzuwägen oder einfach verschiedene inhaltliche Positionen einander gegenüberzustellen, ändern wir die Blickrichtung für alle Beteiligten. Wir nehmen das Reflexive an der Philosophie ernst und versuchen, unsere Aufmerksamkeit auf die Voraussetzungen zu lenken, die die verschiedenen inhaltlichen Positionen machen oder machen müssen. Auf diese Weise wird die sonst nicht diskutierte, bisweilen "unsichtbare" Argumentationsbasis zugänglich.
Dadurch ermöglichen wir die gemeinsame Prüfung eben jener jeweiligen Voraussetzungen und öffnen die Möglichkeit für einen dialogischen Streit. Das Gegenüber erscheint dann nicht mehr als der Gegner oder sogar der Feind, gegen denen man sich behaupten oder wehren muss, sondern als jemand, mit dem man bei aller inhaltlicher Differenz etwas gemeinsam hat: die jeweils für sich in Anspruch genommene Selbstübereinstimmung, d.h. das Interesse an vernünftiger Diskussion und Diskussionskultur. Diese Haltung verpflichtet einen selbst und stattet das Gegenüber mit Rechten aus.
Unser Ziel ist also nicht die Lösung einer vorgegebenen Problemstellung oder die möglichst vollständige Repräsentation der vielstimmigen Meinungen zu einem Thema, sondern Hilfestellung in der Verständigung: In der Frage nach den Voraussetzungen inhaltlicher Positionen und ob wir sie alle teilen können bzw. müssen liegt der Schlüssel zur Prüfung ihrer Überzeugungskraft. Mitunter verschwinden so Problemstellungen und Frontstellungen, weil festgestellt wird, dass die falsche Frage gestellt oder ein falscher Gegensatz aufgemacht wurde. Und dass wir für uns selbst Ansprüche geltend machen, verpflichtet uns bei aller inhaltlichen Differenz zum anderen auf das Gemeinsame mit dem anderen.
Bei Fragen zum Format oder Anregungen ist Ihre Ansprechperson unser Kollege Marcel Krüger.
| Title | Type | Date | Time |
|---|---|---|---|
| Was bedeutet eigentlich "historische Verantwortung"? | Philosophisches Gespräch |
2025/07/09 |
18:00 - 20:00 |
| Rüstungsforschung an Hochschulen: Wonach verlangt die "Zeitenwende"? | Philosophisches Gespräch |
2024/06/19 |
18:00 - 20:00 |
| Inwiefern und zu welchem Zweck ist die Wissenschaft frei? | Philosophisches Gespräch |
2022/07/21 |
18:00 - 19:30 |
