
Dirk Specht mit einem Gastvortrag im Rahmen der ARRTI-Ringvorlesung "Vorbilder im Denken und Handeln. Verantwortungsvolle Innovation in der Praxis".
Das gesamte Programm der Ringvorlesung findet sich hier.
moreIn der Reihe "Colloquium Fundamentale: Politik in der Wissenschaft. Vom Zweck der Forschung in modernen Gesellschaften" des ZAK sprachen Elisabeth Does und Marcel Krüger mit Prof. Dr. Pirmin Stekeler-Weithofer über den Zweck von Wissenschaftsfreiheit.
Diese Veranstaltung ist zugleich die Premiere des neuen ARRTI-Formats "Das philosophische Gespräch".
more
The prize for the second KIT Sustainable Innovation Challenge goes to the team of Batcam and their idea to develop glasses that warn of obstacles, as well as recognize objects and much more. The idea is to create a platform that will support blind people in their daily life's.
The prize, funded by ARRTI, includes a 6-month sponsorship for the Challenge winners. This support is intended in particular to kick-start the team's further development and thus contribute to the realization of the business idea.
more
Wie sind die aktuellen Vorgaben der DFG und des BMBF in Bezug auf Kooperationen mit Russland insbesondere vor dem Hintergrund der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis zu bewerten? Wie konsistent und weitsichtig sind diese Vorgaben, wenn Forschungsvorhaben mit Russland früher gepusht wurden und heute noch mit Ländern wie China vorangetrieben werden, die ein ähnliches oder vielleicht noch größeres Gefährdungspotential wie Russland aufweisen?
Gäste: Der Generalsekretär der Humboldt Stiftung, Enno Aufderheide, der Vizepräsident des KIT, Thomas Hirth, der Leiter der Abteilung Europäische und internationale Zusammenarbeit beim BMBF, Armin Reinartz, Mareike Ohlberg, Senior Fellow beim Asia Programm der German Marshall Fund, und andere.
moreInnovation
For the general public, the Innovation subproject engages in various talks or projects and tries to foster a vivid exchange about entrepreneurial activities and responsible innovation. The Innovation subproject regularly organizes researcher or student challenges. At the end of these projects, we present the great ideas of the participants to a broad public, to which we cordially invite you.